Das Bauernhaus Deubühl wurde 1716 nach einer Brandschatzung im Zweiten Villmergerkrieg neu errichtet. 
Die heutige Form mit den verschiedenen Anbauten erhielt der Bau im späten 19. Jahrhundert.
         
         
            
               Bild:
Kultur19.09.2023

Neues Leben für Baarer Kulturerbe

Unter dem Motto «Reparieren und Wiederverwenden» veranstaltete der Kanton Zug kürzlich Besichtigungen historischer Gebäude. Auch ein Bauernhof in …

Maria Ziegler vor einem Werk von Werner Iten; er gehörte wie viele andere auch zu den Stammkünstlern der Z-Galerie. Bild: 
Franz Lustenberger
Kultur29.08.2023

Ein Schlussbouquet von A bis Z

Am Samstag startet nach 40 Jahren die Abschiedsausstellung der Z-Galerie. 35 Künstlerinnen und Künstler sagen: «Adios

y gracias.»

Gabriel Obergfell während seiner Performance.Bild: Daniela Gerer
Kultur22.08.2023

Mensch und Erde im Rhythmus des Atems

Aussergewöhnliche Klänge erfüllten am Sonntagabend die Höllgrotten: Mit Steinen, Schlagzeug und elektronischer Musik imitierte Simon Berz den…

Musik, Tanz und Gesang nonstop, eingebettet in einen Handlungsrahmen – das ist Ten Sing.Bild: Matthias Jurt
Kultur01.11.2022

Ein Klassentreffen mit viel Rambazamba

Der Auftritt von Ten Sing Baar im Gemeindesaal passte sehr gut zum vielseitigen Angebot der Zuger Kunstnacht vom letzten Samstag.

Das Orchester ist bereit für sein Jubiläumskonzert am Samstag.Bild: pd
Baar13.06.2022

Seit 85 Jahren musikalisch unterwegs

Das Akkordeon ist eine chromatische Orgel. Ein Instrument, das mit der Orchestergründung in Zug-Baar hier bekannt wurde.

Immer ein besonderer Moment: Warten auf die Rangverkündigung am Buebeschwingen 2010.Archivbild: Brigitte Huwyler
Sport06.06.2022

Zum 50. Mal kämpfen Buben im Sägemehl

Das Buebeschwingen wurde am 23. September 1972 erstmals auf der Dorfmattwiese durchgeführt. An Fronleichnam werden rund 300 Nachwuchsschwinger…

Diese silbernen Körbchenohrringe mit blauer Glaseinlage stammen vom frühmittelalterlichen Gräberfeld an der Früebergstrasse. Bilder: Amt für Denkmalpflege und Archäologie
Kultur18.04.2022

Einblicke ins Leben unserer Vorfahren

Stefan Hochuli und sein Team haben in Baar mehrere spektakuläre Funde gemacht. Das Interesse der Bevölkerung an den Ausgrabungen ist stets riesig.

Das Museum Burg Zug widmet sich in seiner neuesten Ausstellung der Kuh und ihrer Bedeutung für die Schweiz.Bild: pd / Museum Burg Zug
Kultur11.04.2022

Unsere Beziehung zur Kuh

Welche Farben haben die Kühe auf unseren Weiden? Braun? Schwarz? Gefleckt? Was wir heute auf der Weide antreffen, ist das Ergebnis von…

Kuratorin Sam Heller erläutert an der öffentlichen Führung die Objekte
Kultur10.01.2022

Eine kurze Pause für die Kunst

Seit knapp einem Jahr

steht die Kunstkabine

mit Bildern und Objekten beim Bahnhof, ein kleines Museum auf Zeit. In einem Monat wechselt die…

Historiker und Autor Michael van Orsouw ist mit einem multimedialen Vortrag am 14. April 2022 zu Gast.
Zugerbieter13.12.2021

Schüür wird wieder zur Kleinkunstbühne

Kabarett, Musik und Vorträge: Das neue Programm des Baarer Kulturhauses ist wie gewohnt abwechslungsreich.