Das Ausbruchmaterial des Zimmerberg-Basistunnels 2 werden die SBB für eine Geländemodellierung verwenden. Indes wurde zum Grossprojekt eine IG…
Vor 40 Jahren kam er aus Malaysia zurück, um die Brauerei Baar vor einem Verkauf zu retten. Was treibt den 80 Jahre alten Schaumbaron an?
An der Grenze zu Baar plant die Stadt Zug ein neues Schulareal. Die Anwohner in Baar sind mehr als überrascht.
Menschen mit Behinderung sollen möglichst selbstständig leben, so
die Devise des Kantons. Martin Jaussi macht deutlich, was es dazu
alles braucht.
Eine ehemalige Kiesgrube bei Sihlbrugg wurde mit unverschmutztem Aushub aufgefüllt. Nach der erfolgten Renaturierung ist nun ein Naturparadies…
Das strategische Programm wurde aktuell für die Legislatur 2023 bis 2026 überarbeitet und gleichzeitig neu strukturiert.
Bei Tagesmutter Claudia Hess finden die Kinder nicht nur Halt und Unterstützung. Sie sind zu einer harmonischen Grossfamilie zusammengewachsen.
Dreimal im Jahr laden
Pro Senectute und die Gemeinde Baar zu einem Nachmittag in der Reihe «Gesund altern im Kanton Zug». Am letzten Dienstag ging…
Er war Jesuit, Missionar, Musiker und Baumeister: Vor über 250 Jahren wirkte der Baarer Martin Schmid in Südamerika. Mit verschiedenen Events wird im…
Seit 2007 leitet Walter W. Andermatt die Geschicke der Korporation im Doppelmandat. Per Mitte Februar 2024 übergibt
er die operative Leitung seinem…
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen können.Impressum | Datenschutz