Kanton14.11.2023

Die besten Steuertipps zum Jahresende

Wer Steuern sparen will, muss sich zum Jahresende hin Gedanken machen. Denn nur mit Planung kann bei der nächsten Steuererklärung das steuerbare…

Kanton14.11.2023

Handlungsbedarf ist angezeigt

Am Herbstanlass des Hauseigentümerverbands (HEV) Zugerland befassten sich zwei Referate mit dem Klimaschutz.

Kanton07.11.2023

In Zug: Eine Mietwohnung ist nach sechs Tagen weg

Trotz steigender Zinsen ist im Zuger Immobilien- und Mietmarkt keine Entspannung in Sicht. Hinsichtlich Wohnungsknappheit stellt Zug gar neue Rekorde…

Kanton07.11.2023

Tännler: «Das ist ein Win-win-win-Projekt»

Der Kanton Zug plant

eine umfangreiche

Steuersenkung für breite Gruppen der Bevölkerung. Die Abstimmungs-

unterlagen wurden in diesen Tagen…

Wer hat hier den dickeren Bauch?
Kanton31.10.2023

Ein Zuger Schiff ging auf Reisen

Die Walensee Schifffahrt kaufte der Zugersee Schifffahrt das Motorboot MS Schwyz ab. Vergangene Woche wurde es nach Wesen transportiert.

«Chäs-Stall»-Chefin Klara Fruci lockt mit Ralf und Christian zum leckeren Fondue-Essen.Bild: hps
Kanton31.10.2023

Ein Juwel feiert das 50-jährige Bestehen

Mindestens seit 1973 ist die grösste Herbstmesse der Zentralschweiz ein fester Bestandteil des gesellschaft- und wirtschaftlichen Lebens im Kanton…

Tanja Roth ist auf der Suche nach einer Wohnung. Bild: Claudia Schneider
Kanton31.10.2023

Auf der Suche nach Wohnraum

Menschen mit einer Beeinträchtigung haben das Recht, zu wählen, wie sie leben möchten. Dafür braucht es aber die passenden Wohnräume.

Walter Lipp: «Der Austausch und die Meinungsbildung unter den Gemeinden sind sehr wichtig und ein wesentlicher Gelingensfaktor.»Bild: Maria Schmid
Kanton10.10.2023

«In der Regel finden wir eine gute Lösung»

Nach viereinhalb Jahren übergibt Peter Hausherr (Risch) das Präsidium der Gemeindepräsidenten­konferenz an Walter Lipp.

Eine Familie bei der Märli-Schnitzeljagd im Burghof. Bild: pd
Kanton26.09.2023

Von Einhörnern und Drachen

Am Sonntag, 1. Oktober, findet der 8. Schweizer Schlössertag statt: Das Thema in Zug: «Tiere und Fabelwesen».

Baudirektor Florian Weber (Zweiter von rechts) übergab in Anwesenheit von Korporationspräsident Urban Keiser und Bodenallmendverwalterin Helen Wetter seinem Regierungsratskollegen Andreas Hostettler symbolisch einen Schlüssel für den Modulbau.Bil
Kanton19.09.2023

Gebäude für Flüchtlinge

Mit einem symbolischen Akt ist der Modulbau

für Geflüchtete aus der Ukraine in der Lorzen­allmend in Zug eingeweiht worden.