Baudirektor Florian Weber (Zweiter von rechts) übergab in Anwesenheit von Korporationspräsident Urban Keiser und Bodenallmendverwalterin Helen Wetter seinem Regierungsratskollegen Andreas Hostettler symbolisch einen Schlüssel für den Modulbau.Bil
Kanton19.09.2023

Gebäude für Flüchtlinge

Mit einem symbolischen Akt ist der Modulbau

für Geflüchtete aus der Ukraine in der Lorzen­allmend in Zug eingeweiht worden.

Der Film «Füsilier Wipf» sorgte in Zug 1938 für ausverkaufte Kinosäle.Bild: pd
Kanton19.09.2023

Filmkultur in Zug: 100 Jahre Kino Hürlimann

1923 wurde das erste Kino im Kanton Zug eröffnet. Damit begann eine spannende Geschichte, die von einer Frau geprägt wurde.

Eine staunende Ronja Wengi (von links), Moderator Jan Mühlethaler und die gestenreiche Géraldine Frey.Bild: Hans-Peter Schweizer
Kanton19.09.2023

600 Teilnehmer am Bettagsmeeting in Zug

Vor 34 Jahren hat Hans Jörg Freitag das Leicht­athletikmeeting für Kinder und Jugendliche ins Leben gerufen. Es erfreut sich nach wie vor grösster…

Diese vier Spieler sind neu zum EVZ gestossen (von links): Lukas Bengtsson (Schweden), Andreas Wingerli (Schweden) und Marc Michaelis (Deutschland). Dazu kommt der erfahrene Verteidiger Elia Riva aus Lugano.
Kanton12.09.2023

Die EVZ-Teams stehen in den Startlöchern

Zwei Jahre nach dem letzten Titelgewinn

streben die Zuger Eishockey-Männer wieder an die Spitze. Genauso die neue Frauenmannschaft.

Vorfreude bei Sarah Uebelhart (links) und Elena Moosmann.Bild: Martin Mühlebach
Kanton05.09.2023

Frauen-Weltelite kommt in den Kanton Zug

Vom 15. bis zum 17. September findet das Swiss Ladies Open zum 4. Mal auf dem Golfpark Holz-

häusern statt. Mit Elena Moosmann und Sarah Uebelhart…

Auf diesem Areal entsteht in wenigen Wochen eine ganze Zelt-Stadt (von links): Andrea Isenegger (Verkauf, Akquisition und Administration), Thomas Huwyler (Geschäftsführer und Messeleiter), Estelle Annen (Marketing und Kommunikation), Heinz Grepper
Kanton05.09.2023

Ein Ort der Information und Begegnung

In knapp acht Wochen ist es wieder so weit: Von Samstag, 28., bis Sonntag, 5. November, findet in Zug während neun Tagen die grösste Herbstausstellung…

Bereits kleine Absätze wie Treppenstufen können kleinen Wildtieren Zugang in den Garten ermöglichen.Bilder: Lina Bitterlin / wildenachbarn.ch
Kanton16.08.2023

Grosse Taten für die kleinen Wildtiere

Der Siedlungsraum ist für Igel, Eichhörnchen und Co. ein richtiges Labyrinth. Doch jede und jeder kann helfen, dies zu ändern.

Das Bommerhüttli ist einer der ungewöhnlichen Spielorte des Musikfestivals Sommerklänge.Bild: pd
Kanton04.07.2023

Diese Klänge machen den Sommer besonders schön

Seit 2001 sind die Sommerklänge Jahr für Jahr

in der Sommerferienzeit immer sonntags um

17 Uhr unterwegs. Das Besondere sind die ungewöhnlichen…

Martin Jaussi in seiner Wohnung: Die Unterlagen für die Inklusions-Initiative liegen auf dem Tisch – für sie und die Rechte der Behinderten setzt sich der Baarer ein. Bild: Franz Lustenberger
Kanton27.06.2023

«Die eigene Wohnung gibt mir Kraft»

Menschen mit Behinderung sollen möglichst selbstständig leben, so

die Devise des Kantons. Martin Jaussi macht deutlich, was es dazu

alles braucht.

Sie stehen hinter der neuen App (von links):Thierry Hohmann und Andri Bösch (CityBot GmbH), Regula Kaiser (Leiterin Stadtentwicklung), André Wicki (Stadtpräsident), Christoph Utesch (Präsident Pro Zug), Dominic Keller (Geschäftsführer Zug Touri
Kanton27.06.2023

Mit neuer App die Stadt erkunden

Wer die Zuger Innenstadt spontan und auf eigene Faust entdecken möchte, findet in der neuen CityBot-App lebendige Stadtgeschichten sowie zahlreiche…