für Geflüchtete aus der Ukraine in der Lorzenallmend in Zug eingeweiht worden.
Kanton19.09.2023
Filmkultur in Zug: 100 Jahre Kino Hürlimann
1923 wurde das erste Kino im Kanton Zug eröffnet. Damit begann eine spannende Geschichte, die von einer Frau geprägt wurde.
Kanton19.09.2023
600 Teilnehmer am Bettagsmeeting in Zug
Vor 34 Jahren hat Hans Jörg Freitag das Leichtathletikmeeting für Kinder und Jugendliche ins Leben gerufen. Es erfreut sich nach wie vor grösster…
Kanton12.09.2023
Die EVZ-Teams stehen in den Startlöchern
Zwei Jahre nach dem letzten Titelgewinn
streben die Zuger Eishockey-Männer wieder an die Spitze. Genauso die neue Frauenmannschaft.
Kanton05.09.2023
Frauen-Weltelite kommt in den Kanton Zug
Vom 15. bis zum 17. September findet das Swiss Ladies Open zum 4. Mal auf dem Golfpark Holz-
häusern statt. Mit Elena Moosmann und Sarah Uebelhart…
Kanton05.09.2023
Ein Ort der Information und Begegnung
In knapp acht Wochen ist es wieder so weit: Von Samstag, 28., bis Sonntag, 5. November, findet in Zug während neun Tagen die grösste Herbstausstellung…
Kanton16.08.2023
Grosse Taten für die kleinen Wildtiere
Der Siedlungsraum ist für Igel, Eichhörnchen und Co. ein richtiges Labyrinth. Doch jede und jeder kann helfen, dies zu ändern.
Kanton04.07.2023
Diese Klänge machen den Sommer besonders schön
Seit 2001 sind die Sommerklänge Jahr für Jahr
in der Sommerferienzeit immer sonntags um
17 Uhr unterwegs. Das Besondere sind die ungewöhnlichen…
Kanton27.06.2023
«Die eigene Wohnung gibt mir Kraft»
Menschen mit Behinderung sollen möglichst selbstständig leben, so
die Devise des Kantons. Martin Jaussi macht deutlich, was es dazu
alles braucht.
Kanton27.06.2023
Mit neuer App die Stadt erkunden
Wer die Zuger Innenstadt spontan und auf eigene Faust entdecken möchte, findet in der neuen CityBot-App lebendige Stadtgeschichten sowie zahlreiche…