Gemeinden11.07.2023

Lebensmittelhilfe seit 20 Jahren in Baar

Woche für Woche unterstützt der Verein rund 200 Menschen in der Region mit Nahrungs­mitteln, die zwar einwandfrei sind, aber ansonsten entsorgt…

Gemeinden04.07.2023

Ohne Umweg ins Ägerital fahren

Eineinhalb Jahre mussten Autofahrer auf dem Weg von und zum Ägerital einiges an Umwegen auf sich nehmen. In Edlibach und Allenwinden können die…

Gemeinden04.07.2023

Grosse Angst vor vielen kleinen Muscheln

Ab sofort gilt im Kanton Zug eine Reinigungspflicht für alle Schiffe vor einem Gewässerwechsel. So soll das Einschleppen gebietsfremder Arten…

Gemeinden04.07.2023

Neu begrenzt der Kanton die Höchstzahl der Fachärzte

Bislang legte der Bund die entsprechenden Bewilligungen fest. Neu sind

die Kantone zuständig. Zug hat bereits gehandelt.

Kanton20.06.2023

Beste Stimmung am Jodlerfest in Zug

Die Stadt Zug erlebte über das vergangene Wochenende hinweg drei Tage voller Festfreude und herzlicher Begegnungen.

Gemeinden20.06.2023

So haben die Stadtzuger abgestimmt

Die Volksinitiative «2000 Wohnungen für den Zuger Mittelstand» wurde knapp angenommen. Eine deutliche Zusage gab es für

ein neues Hallenbad.

Gemeinden12.06.2023

«Geschichte ist Geschichte und Mythen sind Mythen»

Was ist am Morgarten wirklich passiert? Diese Frage stellen über 1000 Besucher jährlich. Morgartenführer haben darauf mehrere Antworten parat.

Gemeinden12.06.2023

Zug wird für drei Tage zur Jodlerhochburg

Vom 16. bis zum 18. Juni werden am Eidgenössischen Jodlerfest in Zug mehr als 150000 Besuchende erwartet.

Gemeinden12.06.2023

Der Verwaltungschef räumt sein Büro

Nach 29 Jahren geht Gemeindeschreiber Guido Wetli Ende Juni in Pension. Wie er der Gemeinde verbunden bleibt und welche privaten Projekte er…

Gemeinden05.06.2023

Reisläufer Gottes und Genie im Urwald

Er war Jesuit, Missionar, Musiker und Baumeister: Vor über 250 Jahren wirkte der Baarer Martin Schmid in Südamerika. Mit verschiedenen Events wird im…