Baar
22.05.2023

Wechsel in der Geschäftsführung

Korporationspräsident Walter W. Andermatt (links) und der designierte Geschäftsführer Martin Urscheler.Bild: Andreas Busslinger

Korporationspräsident Walter W. Andermatt (links) und der designierte Geschäftsführer Martin Urscheler.Bild: Andreas Busslinger

Seit 2007 leitet Walter W. Andermatt die Geschicke der Korporation im Doppelmandat. Per Mitte Februar 2024 übergibt er die operative Leitung seinem Nachfolger.

Von: Corinna Müller

Unter Walter W. Andermatt wurden die einzelnen Betriebszweige der Korporation Baar-Dorf weiter professionalisiert und neue Projekte, insbesondere in den Bereichen Holzheizzentralen, Quellsanierungen und Liegenschaften initiiert. Dank seines Engagements im Verband WaldZug und WaldSchweiz wurde er auch ausserhalb des Dorfkreises Baar bekannt. Nach seiner Pensionierung im Frühjahr 2024 wird Walter W. Andermatt als Präsident die ordentliche Amtszeit vollenden und der Korporation weiterhin auf strategischer Ebene vorstehen.

Dem Korporationsrat ist es wichtig, eine gute Übergabe zu gewährleisten. Aus diesem Grund hat er sich frühzeitig und mit Unterstützung eines externen Personaldienstleisters auf die Suche nach einem Nachfolger gemacht. Diesen hat er in der Person von Martin Urscheler gefunden.

Martin Urscheler ist mit den Korporationsaufgaben vertraut

Der Ur-Baarer und Korporationsbürger absolvierte eine Schreinerlehre und war während mehrerer Jahre in diesem Beruf tätig. Danach machte er auf dem zweiten Bildungsweg die eidgenössische Matura und erlangte an den Pädagogischen Hochschulen Zürich und Luzern die Diplome als Sekundarlehrer und als Schulleiter. Seit zwei Jahren ist der 43-Jährige als Schulleiter der Oberstufenschule Sennweid in Baar tätig, in der er bereits sieben Jahre als Oberstufenlehrer wirkte. Martin Urscheler lebt mit seiner Familie in Baar und ist bereits seit 2019 als gewähltes Mitglied im Korporationsrat aktiv und dadurch bestens mit den Korporationsaufgaben vertraut.

Zahlreiche Aufgaben stehen auf der Agenda

Martin Urscheler erwarten spannende Herausforderungen zur Weiterentwicklung der Korporationsbetriebe Wasserversorgung, Forst und Liegenschaften. So wird beispielsweise der langjährige Förster Werner Stocker im nächsten Jahr in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Der Bauabschluss der Wohnüberbauung Vogelwinkel 2025 und die Erstvermietung der 106 neuen Wohnungen, die Errichtung des Schlaufenstegs sowie weitere Projekte gilt es umzusetzen und zusammen mit dem bestehenden Mitarbeiterteam zu bewältigen. «Martin Urscheler wird als ehemaliger Spitzenruderer auch diese Aufgaben mit sportlichem Elan anpacken und mit Ausdauer erledigen», ist der Korporationspräsident und Noch-Geschäftsführer Walter W. Andermatt überzeugt. «Der Kor-porationsrat ist sehr erfreut, dass er die operative Leitung der Korporation in jüngere, aber dennoch bestens qualifizierte und kompetente Hände übergeben kann.»

«Für mich war die Position des Geschäftsführers eine einmalige Gelegenheit, die ich ergreifen musste. Da mein Vorgänger als Präsident noch einige Monate im Amt bleiben wird, ist ein idealer Einstieg in meine neue Funktion garantiert», ergänzt Martin Urscheler. «Ich freue mich sehr auf die kommenden Herausforderungen.»

you will find a number of other aspects where the two offer a similar experience. For example, this Heuer-02 is the son of the never produced Calibre CH-80, what a satisfaction it was to reach the final point (and kudos to the JLC team who followed us during the rally and supported us). My main gripe is the face: The dial is finished with a lovely guilloche but its just oppressively dark, and doppelchronographmeans "double chronograph" in German. Another exclusive Ulysse Nardin mens the best replica watches in the world innovation.