Holden: «Baar bleibt unsere Heimatbasis»
Er ist eines der Aushängeschilder des EVZ: Josh Holden. Nun verlässt der charismatische frühere Kultspieler und heutige Assistenztrainer den Club.
Von: Florian Hofer
Noch ist alles wie gehabt im OYM in Cham, wo Josh Holden als Assistenztrainer von Dan Tangnes mit den EVZ-Spielern arbeitet. Doch das wird nicht mehr lange so sein. Sein Vertrag läuft noch bis zum Ende der Saison. Sein Nachfolger Michael Liniger steht schon in den Startlöchern. Im Gespräch mit unserer Zeitung in einer OYM-Lounge erklärt Holden, was ihn dazu bewogen hat, vom EVZ wegzugehen.
Josh Holden, haben Sie gekündigt oder der Verein Ihnen?
Ich hatte eine Offerte seitens des EVZ für die gleiche Position wie bisher. Aber irgendwann kommt einmal der Punkt, an dem man entscheiden muss, wie es weitergehen soll. Nun stand eben die Vertragsverlängerung an. Da war es eine gute Gelegenheit, zu sagen, dass der Sprung ins kalte Wasser jetzt eben sein müsse.
Sie stehen auf einer Shortlist des HC Davos mit drei weiteren Trainerkandidaten. Wie geht es da weiter?
Da folgen noch Gespräche.
Wenn das nichts wird?
Dann habe ich noch eine Option, aber das wäre ausserhalb der Schweiz.
Was ist Ihnen lieber: Schweiz oder Ausland?
Ich kann überall als Trainer arbeiten, aber hier in der Schweiz kenne ich alle Stadien, Spieler, Funktionäre. Dieses Netzwerk wäre ein grosser Vorteil.
Sie wohnen in Baar und sind dort auch eingebürgert worden. Ein Problem waren Ihre Deutschkenntnisse. Ist das jetzt besser?
Ein bisschen (schmunzelt).
Würden Ihre drei Töchter und Ihre Frau mit Ihnen wegziehen?
Meine Frau wird mich begleiten, meine Töchter bleiben in Baar. Wir haben einen Plan für ihre Ausbildungen. Die Wohnung in Baar bleibt unsere Heimatbasis. Bevor wir 2008 nach Baar kamen, haben wir an 13 verschiedenen Orten gewohnt. Seit 2008 gibt es endlich eine grosse Stabilität. Wir haben Freunde gefunden, den richtigen Club und einen wunderbaren Wohnort.
Was gefällt Ihnen an Baar?
Wir sind nah an Zürich und Luzern, es ist ein stiller Ort, an dem man gut leben kann. Wir gehen hier auch viel mit dem Hund wandern: zu den Höllgrotten und nach Sihlbrugg.
Sie sind ein VIP. Werden Sie im Dorf oft angesprochen?
Gelegentlich. Als wir einzogen, riefen ein paar Kinder meinen Namen, ein Nachbar hat sie gleich weggescheucht. Ein andermal war ich an einem Fasnachtsumzug. Der Zugführer erkannte mich, stoppte alles, rief meinen Namen und machte ein High Five. Dann marschierten alle wieder weiter.
Dann könnten Sie ja auch einmal zum EVZ zurückkommen?
Warum nicht? Wer weiss? Aber jetzt muss ich erst einmal eine Stufe weiterkommen und aus der Komfortzone heraustreten.
Zur Person
Josh Holden, geboren am 18. Januar 1978 in Calgary, ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der zuletzt von 2008 bis 2018 beim EV Zug in der Schweizer National League als Spieler unter Vertrag stand. Danach war er Assistenztrainer beim EVZ. Zuvor spielte Holden einige Partien für die Vancouver Canucks, die Carolina Hurricanes und die Toronto Maple Leafs in der National Hockey League. Er wohnt in Baar, ist verheiratet, Vater dreier Töchter. Zur Familie gehört auch ein 31-jähriger adoptierter Stiefsohn, der in Arth lebt. fh
Sie wohnen in Baar
Nicht nur Josh Holden wohnt in Baar, fünf weitere EVZ-Stars haben hier ihren Lebensmittelpunkt ausserhalb des Stadions. Der 32-jährige Stürmer Jan Kovar mit der Nummer 43 (Bild oben)stammt aus Tschechien und spielt seit 2019 beim EVZ.
Dominik Schlumpf (31 Jahre alt, Bild links) trägt die Nummer 18, ist Verteidiger und hat seit 2014 28 Spiele in der National League und 41 Partien in der Champions Hockey League absolviert.
Fabrice Herzog (Bild rechts) ist Stürmer. Der 28-Jährige trägt die Nummer 68. Er spielte auch schon für den U20-Elit. Der 30-jährige Stürmer Sven Senteler (Bild links) trägt die Nummer 88.
Yannick Zehnder (Bild rechts) mit der Nummer 12 ist 25 Jahre alt und ebenfalls Stürmer. fh