Baar
10.10.2022

Zweimal Gold und WM-Tickets

Die fünf neuen Schweizer Meisterinnen inklusive ihrer Vereinstrainerinnen: Vanessa Hotz, Carole Ledergerber, Alessa Hotz, Flavia Schürmann, Stefanie Moos (vorne von links) sowie Claudia von Rotz, Corina Kümin, Patricia Kottmann und Rahel Lustenberger (hinten von links).Bild: pd

Die fünf neuen Schweizer Meisterinnen inklusive ihrer Vereinstrainerinnen: Vanessa Hotz, Carole Ledergerber, Alessa Hotz, Flavia Schürmann, Stefanie Moos (vorne von links) sowie Claudia von Rotz, Corina Kümin, Patricia Kottmann und Rahel Lustenberger (hinten von links).Bild: pd

Die Baarer Athletinnen reisten nach Seuzach zur Elite-Schweizer-Meisterschaft (SM). Im Gepäck hatten sie Vorfreude wie auch Anspannung.

Von: Alessa Hotz

Vor Ort kämpften die Baa-rer Kunstradfahrerinnen am ­Wochenende nicht nur um den SM-Titel, sondern auch um das begehrte Ticket für die ­kommende Hallenradsport-Weltmeisterschaft im belgischen Gent.

Bereits die ganze Saison ­lieferten sich die Mannschaften aus Baar und Uzwil ein Kopf-an-Kopf-Rennen auf Spitzenniveau. Somit war bisher nicht klar, welches Team die Schweiz an der WM vertreten darf. Mit nur ein paar Punkten ­Vorsprung in der Qualifikation begab sich die Baarer 4er-Mannschaft mit Vanessa Hotz, Stefanie Moos, Flavia Schürmann und Carole Ledergerber auf die Wettkampffläche. Sie konnten dem Druck sehr gut standhalten und zeigten eine sehr schöne und souveräne Kür. Unsere Sportlerinnen hatten nun ihren Teil gemeistert, jetzt hiess es abzuwarten und zuschauen, was die Konkurrenz aus Uzwil nach ­ihnen zeigt. Diese starteten auch sehr ruhig in ihre Kür, gegen Schluss schlichen sich aber einige Fehler zu viel ein, die einen grossen Punkteabzug zur Folge hatten. Nun war es offiziell: Die 4er-Mannschaft aus Baar hatte den SM-Titel auf sicher und das WM-Ticket im Sack. Die Erleichterung war sichtlich spürbar und auch die eine oder andere Freudenträne hiess es abzutrocknen.

Die Ausgangssituation bei Alessa Hotz war etwas anders

Im selben Block startete auch unsere 1er-Sportlerin Alessa Hotz als letzte Kunstrad­fahrerin an diesem SM-Tag. Sie hatte die freudige Neuigkeit ihrer Vereinskolleginnen vor ihrem Start mitbekommen, blieb aber konzentriert auf ihren eigenen Auftritt. Durch Alessas konstant starke Leistungen in den vorgängigen Qualifikationsrunden, inklusive einem neuen Schweizer ­Rekord, hatte sie mit einem grossen Vorsprung die WM-Qualifikation bereits auf sicher. Nun hiess es für sie aber als ­bereits amtierende Schweizer Meisterin ihren Titel zu ver­teidigen. Mit dem Lenker­handstand, der mit einem ­Applaus aus dem Publikum belohnt wurde, startete sie in ihr fünfminütiges Programm. Auch der Rest, abgesehen von ein paar Unsicherheiten gegen den Schluss, verlief sehr gut. Mit einer sturzfreien Kür und beinahe 170 Punkten konnte sie an die Leistungen der Saison anknüpfen. Auch bei Alessa war die Freude riesig und sie durfte mit dem 4er-Team ­zusammen an der Siegerehrung das begehrte Schweizer-Meister-Body überstreifen.

Unsere Elitesportlerinnen werden in der kommenden Saison unseren Verein nun nicht in der gewohnten Vereins­bekleidung, sondern im rot-weissen Trikot vertreten.

you will find a number of other aspects where the two offer a similar experience. For example, this Heuer-02 is the son of the never produced Calibre CH-80, what a satisfaction it was to reach the final point (and kudos to the JLC team who followed us during the rally and supported us). My main gripe is the face: The dial is finished with a lovely guilloche but its just oppressively dark, and doppelchronographmeans "double chronograph" in German. Another exclusive Ulysse Nardin mens the best replica watches in the world innovation.