Front
22.05.2023

40 Millionen für die Kleinen

Ab Ende des Mutterschaftsurlaubs sollen allen Zuger Kindern entsprechende Betreuungseinrichtungen zur Verfügung gestellt werden. Bild: Maria Schmid

Ab Ende des Mutterschaftsurlaubs sollen allen Zuger Kindern entsprechende Betreuungseinrichtungen zur Verfügung gestellt werden. Bild: Maria Schmid

Mit den OECD-Mehr­einnahmen will der Regierungs­rat die Kinder­betreuung massiv unterstützen. Dies soll der Standort­förderung dienen.

Von: Florian Hofer

«Für Familien ist das Angebot an Betreuungsplätzen für Kinder im Vorschul- und Schulalter von grosser Bedeutung», heisst es in einer Medienmitteilung. Lange Wartelisten, fehlende Plätze und hohe Kosten stellten Erziehungsberechtigte oft vor Herausforderungen.

Die Zuger Regierung hat sich dieser Probleme angenommen und ein umfängliches Massnahmenpaket zur Ver­besserung der Kinderbetreuung im Kanton erstellt. Mit jährlich 40 Millionen Franken pro Jahr – die voraussichtlich aus den OECD-Mindeststeuer­einnahmen finanziert werden können – möchte er die Standort­attraktivität des Kantons Zug weiter fördern und zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie beitragen. Sowohl das kantonale Kinderbetreuungs- wie auch das kantonale Schulgesetz sollen entsprechend angepasst werden.

Kostenübernahme erfolgt unabhängig vom Einkommen

Neu sollen die Gemeinden verpflichtet werden, ein bedarfsgerechtes Angebot an familien­ergänzender Betreuung für Kinder ab Ende des Mutterschaftsurlaubs bis zum Abschluss der Primarstufe sicher­zustellen. Dies bedeutet, dass auf Wunsch für jedes Kind in diesem Alter in seiner Gemeinde ein Betreuungsplatz zur Verfügung stehen muss.

Zusätzlich zum Ausbau soll die Kinderbetreuung günstiger werden. Im Vorschulbereich soll der Kanton neu einen ­Drittel der durchschnittlichen Kinder­betreuungskosten der Zuger Erziehungsberechtigten übernehmen. Dieser Kantonsbeitrag soll allen Erziehungsberechtigten zugutekommen. Der Kantonsbeitrag wird den Erziehungsberechtigten also unabhängig von deren wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit ausgerichtet. Das System soll mit Betreuungsgutscheinen organisiert werden.

Der Antrag zur Änderung des Kinderbetreuungs- sowie des Schulgesetzes ist nun bis Ende August in der externen Vernehmlassung.

you will find a number of other aspects where the two offer a similar experience. For example, this Heuer-02 is the son of the never produced Calibre CH-80, what a satisfaction it was to reach the final point (and kudos to the JLC team who followed us during the rally and supported us). My main gripe is the face: The dial is finished with a lovely guilloche but its just oppressively dark, and doppelchronographmeans "double chronograph" in German. Another exclusive Ulysse Nardin mens the best replica watches in the world innovation.