Kanton
22.05.2023

Heim für Igel und Bienen

Wo früher einmal die Liegenschaft Schochenmühle war, sollen zahlreiche Tierarten ihr Zuhause finden.Bild: pd

Wo früher einmal die Liegenschaft Schochenmühle war, sollen zahlreiche Tierarten ihr Zuhause finden.Bild: pd

Was wild, manchmal karg und oft unordentlich aussieht, hat durchaus seine Ordnung. Wie die Flächen an der Schochenmüli 2 in Zug.

Vor fünf Jahren beschädigte ein Feuer das alte Bauernhaus in der Schochenmühle massiv. Ursprünglich beabsichtigte der Stadtrat, das Haus wiederaufzubauen. Nachdem der Kantonsrat Ende 2020 entschied, den Autobahn-Halbanschluss Ammannsmatt im Richtplan zu belassen, wurde ein Wiederaufbau oder ein Neubau am bestehenden Standort verunmöglicht.

Der Rückbau hat im Oktober letzten Jahres stattgefunden

In der Folge traf die Stadt Zug umfangreiche Abklärungen für einen Wiederaufbau an fünf alternativen Standorten. Diese erwiesen sich jedoch aus städtebaulichen, stadtplanerischen oder finanziellen Gründen – zum Beispiel wegen sehr hoher Erschliessungskosten – als nicht geeignet. Aufgrund dieser Situation fasste der Stadtrat im Januar 2022 den Entscheid, die Liegenschaft Schochenmühle abzubrechen. Der Rückbau fand im Oktober 2022 statt. Mit einem Teil des Abbruch­materials (Steine, Bruchsteinmauerwerk, Holz) wurde die Parzelle ökologisch aufgewertet. Durch die Gestaltung wird sich die rund 2000 Quadrat­meter grosse Fläche in den nächsten Jahren zu einem wertvollen Ökosystem entwickeln.

«Was also aktuell noch nach Kieswüste aussieht, wird bald blühen», heisst es dazu in einer Medienmitteilung der Stadt Zug. Auf einer Fläche wurde eine Wildblumenwiese angesät. Diese setzt sich zusammen aus einheimischen Pflanzen und bildet die Nahrungs­grundlage für Wildbienen, Schmetterlinge und Käfer. ­Vis-à-vis finden in der sogenannten Sandlinse Wildbienen Nistmöglichkeiten. 75 Prozent der über 600 Wildbienenarten nisten im Boden und bauen in sandigen Stellen Brutgänge. Die davor liegende Trockenmauer bietet Eidechsen und Insekten Unterschlupf, genauso wie die Steinhaufen. Das Totholz daneben ist Nahrungsgrundlage und Lebensraum für holzfressende Insekten ­sowie holzzersetzende Baum­pilze. In den Asthaufen werden Igel und Blindschleichen ­überwintern. In den Hecken mit Dornensträuchern werden sich Vögel vor Feinden wie Katzen verstecken können. Jedoch brauchen diese Pflanzen und Sträucher noch Zeit zum Wachsen.

Die ökologische Aufwertung realisierte die Stadt Zug in Zusammen­arbeit mit externen Fachleuten. Die Pflege der ­Flächen werden die städtischen Werkhofmitarbeitenden übernehmen. fh

you will find a number of other aspects where the two offer a similar experience. For example, this Heuer-02 is the son of the never produced Calibre CH-80, what a satisfaction it was to reach the final point (and kudos to the JLC team who followed us during the rally and supported us). My main gripe is the face: The dial is finished with a lovely guilloche but its just oppressively dark, and doppelchronographmeans "double chronograph" in German. Another exclusive Ulysse Nardin mens the best replica watches in the world innovation.