Feuerwerk an Wortwitz und Ideen

Judith Stadlin am Freitag bei der ersten Lesung aus ihrem neuen Buch «Ein Quantum Toast».Bild: Florian Hofer
Die Zuger Sprachkünstlerin Judith Stadlin hat es wieder getan: Sie hat ein Buch geschrieben. Sie zeigt, wie reich unsere Sprache ist, egal ob Dialekt oder Hochdeutsch.
«Ein Quantum Toast» heisst das Buch, das nicht nur im Titel, sondern im ganzen Buch eine Kaskade von Reminiszenzen an Filmtiteln oder guten Büchern enthält. «Eigentlich hätte es ‹Im Namen der Hose› heissen sollen», erzählte sie anlässlich der Vernissage im Oswalds Eleven, wo es nach der Zwangsschliessung aus finanziellen Gründen dank einer grossen Solidaritätsaktion von Lesebühnenfreunden wieder Veranstaltungen gibt.
Mit QR-Codes gibt es zudemein Kino im Kleinformat
Das Buch hat über 50 kürzere und längere Geschichten, teils in Zugerdeutsch, teils auf Hochdeutsch geschrieben. Sie sind lustig, machen nachdenklich und erzählen von oft äusserst kuriosen Situationen, die auch aus dem realen Leben stammen. In jedem Fall sprudeln sie über von Wortwitz und Sprachspiel. Überhaupt ist das Büchlein auch sonst eine kleine Wundertüte. 47 Kurzclips, die man – ganz modern – mit dem Handy abspielen kann, wenn man es auf die im Buch abgedruckten QR-Codes richtet, laden zum Stöbern in Dialekt und Sprache ein. Dazu kommen weitere, etwas längere Filme. Das Publikum jedenfalls war begeistert und brachte der Autorin ein grosses Quantum an Applaus entgegen.
Florian Hofer
«Ein Quantum Toast» von Judith Stadlin, 215 Seiten, Zytglogge Verlag Basel, 2023, 29 Franken.