Das Onlinevoting startet

Die Zuger Sportnacht, im Bild die Preisverleihung vom Februar 2022 in Rotkreuz mit Regierungsrat Martin Pfister (im Monitor vorne und stehend am Tisch) sowie Moderator Beat Friedli vom Zuger Amt für Sport, ist einer der gesellschaftlichen Höhepunkte im Kanton Zug.Archivbild: Florian Hofer
Im Kanton Zug gibt es zahlreiche, auch international sehr erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler. Nun ist wieder eine Ehrung angesagt. Und die Mitwirkung der Bevölkerung.
An der 10. Zuger Sportnacht vom 3. Februar 2023 in Walchwil wird der Sieger des Zuger Sportpreises 2022 bekannt gegeben. Die Zuger Bevölkerung ist eingeladen, online mitzubestimmen, wer den Preis gewinnt. Das Onlinevoting startet am 15. Januar auf der Website der Zuger Sportnacht.
Fünf Personen und zwei Mannschaften sind nominiert
Die kantonale Sportkommission hat sieben Nominationen vorgenommen: Nina Brunner, Andri Struzina, Patricia Merz, Silke Lemmens, Géraldine Frey, die erste Mannschaft sowie die U20-Elite des EV Zug werden sich den Preis streitig machen. Die Nomination erfolgte aus einer Auswahl von rund 25 Einzelathleten und Einzelathletinnen sowie Teams, die auch mit Hinweisen aus der Zuger Bevölkerung zustande gekommen ist.
Die Zugerinnen und Zuger sind aufgerufen, vom 15. bis und mit 27. Januar mitzubestimmen und ihre Stimme unter www.zugersportnacht.ch online abzugeben. Wer den mit 5000 Franken dotierten Zuger Sportpreis gewinnt, wird am 3. Februar an der Sportnacht in Walchwil entschieden. Wurden die beiden vergangenen Verleihungen wegen der Covid-Pandemie online durchgeführt, findet zur Freude der geladenen Gäste wieder eine Feier vor Ort statt. «Der Zuger Sportpreis ehrt die Leistungen der Athletinnen und Athleten und ist ein Markstein in der kantonalen Sportwelt», sagt Gesundheitsdirektor Martin Pfister. «Ich hoffe auf eine rege Teilnahme am Onlinevoting.»
Teilnahmean der Sportnacht gewinnen
Unter den Teilnehmenden am Onlinevoting wird eine Teilnahme mit Begleitperson an der Zuger Sportnacht in Walchwil verlost. Mitmachen lohnt sich also. fh