Hier soll jeder fündig werden

Das Theater Casino Zug hat eine neue Intendantin, Ute Haferburg. Sie möchte dem Theater an der Arther Strasse zu neuem Glanz verhelfen.Bilder: Rita Palanikumar
Theater, Tanz, Musik und vieles mehr: Das neue Programm des Theater Casino Zug soll vor allem Vielfalt ausstrahlen.
Von: Florian Hofer
«Ich möchte mit dem Motto ‹Raum für alle(s)› auf die Vielfalt des Programms und des Publikums zielen», sagt dazu Ute Haferburg, die neue Intendantin der altehrwürdigen Zuger Kulturinstitution vor den Medien anlässlich einer Präsentation des Programms für die Monate August bis Dezember.
Ziel ist ein breit aufgestelltes Mehrspartentheater zu bieten
Wenn es nach dem Willen der neuen Intendantin geht, soll das Casino, für dessen Programm sie aufgrund der kurzen Einarbeitungszeit (Beginn ist eigentlich erst am 1. August) nur teilweise verantwortlich ist, zu einem «breit aufgestellten Mehrspartentheater entwickeln, das den unterschiedlichen künstlerischen Formaten und Handschriften Bühnen- und Klangraum bietet». Start in die neue Theatersaison ist am Samstag, 10. September, mit der Zuger Chornacht. Diese findet in der ganzen Zuger Altstadt statt, im Casino ist dann die Abschlussveranstaltung mit dem Sing-mit-Dabu-Chor, geleitet vom Mundartsänger Dabu Bucher.
Am Freitag, 16. September, folgt mit «Wortklang» eine Slam Symphony mit dem Berner Kammerorchester, Fatima Moumouni & Renato Kaiser. Einen Tag später ist Comedian Charles Nguela mit seinem dritten Bühnenprogramm zu Gast. Freuen kann man sich auch auf Michael Barenboim und das West-Eastern Divan Ensemble, das am 1. November ein klassisches Konzert aufführen wird. Lustig wird es wohl beim Stück «Les Italiens», einem Generationenporträt zur italienisch-schweizerischen Migrationsgeschichte von Massimo Furlan. Dabei kommen ein paar italienische Einwanderungssöhne und zwei Tänzerinnen zu Wort und erzählen von ihren Erinnerungen und Träumen.
Tickets bis zum Jahresendesind bereits jetzt erhältlich
Grosse Hoffnung für die kommende Theatersaison hegt nun der Präsident der Theater- und Musikgesellschaft Zug, Johannes Stöckli: «Nach einer hinsichtlich der Zuschauerzahlen durchzogenen Saison freuen wir uns jetzt auf einen guten Herbst.»
Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Tickets sind für Vorstellungen bis Ende Dezember erhältlich. Karten von Januar bis Ende Juni 2023 werden am 4. November in den Vorverkauf gegeben.